Werte

Was sind Werte?

Werte sind abstrakte Vorstellungen, die eine Gruppe von Menschen in Bezug auf das hat, was gut, schlecht und wünschenswert ist, also soziale Richtlinien und Regeln, die beschreiben, was in einer bestimmten Situation als angemessen gilt. Sie bestimmen maßgeblich, wie wir unserem Nächsten gegenübertreten und diesen wahrnehmen.
(Nach Bernd Siggelkow, Wolfgang Büscher: Deutschlands sexuelle Tragödie)

Zu unterscheiden ist zwischen Werten als Mittel (z. B. Geld, Werkzeug, Gesetze), die ihren Wert durch ihre Funktion erhalten (äußere Werte) und Werten, die auf Werterfahrungen beruhen, die sich aufgrund von verarbeiteten Erlebnissen im Gefühl verankert haben (innere Werte wie z.B. Freundschaft, Liebe, Gerechtigkeit, Lust, Glück, Wohlbehagen, Schönheit, Harmonie, Pflichterfüllung, Härte, Tapferkeit, Disziplin).

Man kann ferner zwischen materiellen Werten und immateriellen Werten unterscheiden. Werte sind die konstitutiven Elemente der Kultur, sie definieren Sinn und Bedeutung innerhalb eines Sozialsystems (Gruppe, Gesellschaft etc.).

Werte können persönliche Werte (z. B. Taktgefühl, Vertrauenswürdigkeit, also was man an jemandem schätzt), materielle Werte (z. B. Geld, Macht, Eigentum), geistige Werte (Weisheit), religiöse Werte (Glaubensfestigkeit) oder sittliche Werte (Treue) sein.

Werte im Wirtschaftsleben

Das Thema Werte hat in den letzten Jahren auch in der ökonomischen Diskussion – speziell auf betrieblicher Ebene – eine zunehmende (und neue) Beachtung gefunden. Diskutiert wird insbesondere über das Verhältnis von materiellen und immateriellen Werten in einer wissensbasierten Ökonomie und deren Bewertung (Stichworte u. a.: Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, Wertemanagement, werteorientierte Personalführung, wertebalancierte Unternehmensführung).
(aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)

Die Basis unserer Werte

Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.
(Auszug aus Präambel des Grundgesetzes)

"Die Werte nach denen ich lebe, zeigen, welche Würde der Mensch für mich hat, welches Menschenbild hinter allem steht, was ich tue."
(Pater Anselm Grün)

Unsere (wichtigsten) Werte

Folgende Werte stellen für uns die Handlungsgrundlage dar, der wir uns verpflichtet fühlen:

Integrität

Wir stehen für geschäftliche wie persönliche Aufrichtigkeit. Dabei wollen wir ein zuverlässiger und vertrauensvoller Partner sein. Wir arbeiten transparent auf der Basis vereinbarter Konditionen.

Menschlichkeit

Wir begegnen Menschen respektvoll, warmherzig  und vertrauensvoll. Wir möchten den Menschen, die wir beraten, in ihrer Individualität und Persönlichkeit gerecht werden.

Nachhaltigkeit

Unser Handeln ist auf Tragfähigkeit in der Zukunft gerichtet. Sowohl bei Mitarbeitern wie bei Mandanten streben wir langfristige Beziehungen und nachhaltige Zufriedenheit an.

Freude bereiten

Wir arbeiten in der Steuerberatung aus Leidenschaft. Unser Beruf macht uns viel Freude, die wir gerne mit anderen teilen.

Humor und Lachen lassen wir gerne in unseren Alltag einfließen. Daran lassen wir auch unsere Mandanten teil haben.

Wir fühlen uns untereinander oft wie in einer Familie, das gilt für Kollegen wie für Mandanten.

Alle Mitarbeiter stehen hinter diesen Werten. Sie wurden gemeinschaftlich erarbeitet und stellen unsere Handlungsgrundlage dar. Sicher gelingt es nicht immer, alles so umzusetzen, wie wir uns das wünschen, aber wir arbeiten daran.

Dieses Wertesystem entspricht unserer inneren Haltung und Überzeugung:
"Werteorientierung ist der Mut, dass was man als richtig erkannt hat, zu verfolgen und dafür auch einzustehen, selbst wenn man dafür Nachteile in Kauf nehmen muss"
(Autor unbekannt)

Heid, Kimm & Kollegen ETL GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Geschäftsführende:
Dipl. - Oec. StBin Sabine Heid
Dipl. - Kfm. StB Andreas Kimm
StB E.-Rudi Preuß
Dipl. - Oec. StB Sascha Lippert
StBin Sarah Aufenanger

Tel.: 0561 - 500 494 - 0
Fax: 0561 - 500 494 - 22 
Email: post(at)heid-kimm.de

Montag bis Donnerstag
von 08:00 bis 16:00 Uhr
und Freitag
von 08:00 bis 13:00 Uhr
und Termine nach Vereinbarung

empfangen wir Sie gerne
in unseren Büroräumen
in der

Werner-Heisenberg-Str. 16
34123 Kassel